Willkommen bei der Marler Tafel
Die Marler Tafel e.V. hat mit Wirkung vom 24. Juni 2022 einen generellen Aufnahmestopp auf unbestimmte Zeit ausgesprochen.
Diese Maßnahme ist leider unausweichlich, weil die Anzahl der Bedürftigen, die wir regelmäßig versorgen, inzwischen unsere Belastungsgrenze deutlich übersteigt.
Dies hängt zusammen mit dem Eintreffen der unzähligen Flüchtlinge aus der Ukraine
und auch anderen europäischen und außereuropäischen Ländern sowie auch die gestiegene Zahl der einheimischen Bedürftigen.
Wir bedauern dies sehr, müssen aber Rücksicht auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen.
Sobald sich die Lage wieder entspannen sollte, werden wir selbstverständlich diese Entscheidung wieder zurücknehmen.
Über uns
Die Tafel Marl bringt Farbe auf den Lipper Weg
Die Tafel Marl hat sich entschlossen, zum 25 jährigen Jubiläum der Tafel die bisher triste Fensterfront ihres Verkaufslokals neu zu gestalten. Dabei halfen Frau Sühling von der Fa. MK-Design aus Dorsten , die uns die Entwürfe kostenlos zur Verfügung gestellt hat, und die Fa. Triptrap-Werbung als ausführende Druckerei und Montagebetrieb bei der Umsetzung der Ideen tatkräftig mit.Nach Abschluss der Arbeiten freute sich nicht nur der Vorstand der Tafel Marl über die zahlreichen Bezüge zur Stadt Marl, die mit in die Folien einflossen.
• Rentenbescheid
• Einkommensnachweis von Geringverdienern (Wohngeldbescheid o.ä.)
• BaföG - Bescheid mit Studienbescheinigung
Lebensmittelausgabe im Ladenlokal der Marler Tafel weiterhin unter 2G-Bedingungen
Die Marler Tafel macht für ihre Räumlichkeiten gemäß der aktuellen Gesetzeslage und örtlichen Gegebenheiten im Ladenlokal weiterhin von der 2G-Regelung Gebrauch. Dies dient dem Schutz der Tafel-Aktiven und der Kund:innen und hat zum Ziel, den Tafel-Betrieb weiterhin aufrechterhalten zu können.
Die Marler Tafel stellt aber sicher, dass durch diese Schutzmaßnahmen keine Kund:innen von der Hilfe ausgeschlossen werden. Für alle, die noch nicht geimpft sind, werden die Lebensmittel in die von den Kund:innen mitgebrachten Taschen verpackt und außerhalb der Einrichtung unter freiem Himmel übergeben.
Nachstehend erhalten Sie weitere Hinweise in diversen Sprachen (als Flyer zum Download)

